Technologien bieten Chancen und Risiken – ihren Einsatz bestimmen wir. Entsprechend wichtig ist Aufklärung, sodass fundierte Entscheidungen getroffen und sinnvolle Anwendungsfelder erschlossen werden können. Dieser Aufgabe will sich der DIVR e.V. im Bezug auf Möglichkeiten der digitalen Realität annehmen.
Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality – zu diesen und vielen weiteren Begriffen braucht es faktische Grundlagen. Daran wollen wir mitwirken, dies durch Studien, der Beteiligung an der Schaffung rechtliche Rahmenbedienungen, genauso durch die Weiterbildung von Entscheidern und Nutzern realisieren. Denn nur wenn wir alle an einem Strang ziehen kann der Sprung in diese neue Welt gelingen.
Die Anwendungsfelder digitaler Realität sind vielfältig und komplex. Erschwerend hinzu kommt die rasende Geschwindigkeit der Entwicklung. In Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 bedarf es erfahrener Partner, wahren Enthusiasten und Spezialisten, um den Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte gewachsen zu sein.
Entsprechend breit und offen sind wir aufgestellt, verstehen uns als Katalysator für Innovatoren, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir schaffen Grundlagen, bringen die richtigen Akteure zusammen, bieten Plattform und Expertise, sodass die aktive Gestaltung gelingt. Detaillierte Auskunft über unser Wirken gibt die folgende Grafik.
Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Chancen und Risiken von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Wir initiieren Foren und setzen auf diesen Impulse, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Zudem agieren wir als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld und stellen dieses zur Verfügung.