Die Awards des DIVR dienen der Popularitätssteigerung von herausragenden Leistungen aus der VR / AR Szene des deutschsprachigen Raumes. Die Preise sollen Exzellenz würdigen und mit ihren Events die Szene und interessierte Akteure von Außerhalb zur Gestaltung der digitalen Transformation zusammenbringen.
Die jährliche Verleihung des Scienceaward dient als Begegnungs- und Diskussionsforum für Hochschulen, genauso als Katalysator für die Nominierten, besonders für die ausgezeichneten Projekte. Er soll diesen die notwendige Sichtbarkeit und Anerkennung zur weiteren Entwicklung einbringen, alle Akteure miteinander vernetzen und zu weiteren Arbeiten inspirieren. Dabei wird der DIVR-Award in drei Kategorien vergeben:
Die Verleihung des DIVR Business Award findet erstmalig im November des Jahres 2019 im DFB Museum in Dortmund statt. Die Heimatstadt des DIVR steht zu dieser Zeit in Gänze im Zeichen der Digitalisierung: Zuerst der Digitalisierungsgipfel der Bundesregierung, darauffolgend die Digitale Woche Dortmund. Zudem ist Dortmund als digitalste Stadt Deutschlands ausgezeichnet worden und unter den Finalisten um den Titel der innovativsten Stadt Europas.
Die Verleihung bildet das Highlight der DIWODO-Auftaktveranstaltung und soll Start-Ups und bestehende Unternehmen für ihre innovativen XR-Anwendungen prämieren, ein Forum zur Vernetzung schaffen und die Grundlage für neues Wachstum in der XR Szene legen. Der Award wird in vier Kategorien vergeben:
Im Folgendem finden Sie Rückblicke zu den jeweiligen Verleihungen.
Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Chancen und Risiken von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Wir initiieren Foren und setzen auf diesen Impulse, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Zudem agieren wir als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld und stellen dieses zur Verfügung.