Forschungsprojekt an der FH Bielefeld und Teilnahme am DIVR Places Award
Konzeptarbeit
Kollaboration; Effizientes Lernen durch realistische Simulation; Realitätsnahe Simulation im Industriedesign; Therapeutische Anwendung für Psychologie
Chancen: Ressourcen sparen, Gleichheit im virtuellen Raum (keine Rassismus oder Sexismus durch Anonymisierung), Kollaborationpotential.
Risiken: schwindende soziale Kompetenzen in echten Begegnungen; Vereinsamung, Suchtpotential von MMO Spielen in VR noch stärker. Eventuell: Realitätsverlust (bei extrem realistischen VR)
„We are all created equal in the virtual world and we can use this equality to help address some of the sociological problems that society has yet to solve in the physical world.“
Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Chancen und Risiken von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Wir initiieren Foren und setzen auf diesen Impulse, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Zudem agieren wir als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld und stellen dieses zur Verfügung.