Dominik Wefers
Sound Designer, Komponist
Während eines Versuchs im Studium konnte ich eine VR-Brille aufsetzen und fand die Technik faszinierend. Vor allem die wirklichkeitsnahe Darstellung von Größenverhältnissen hat mich beeindruckt.
Ich vertone VR/AR-Anwendungen mithilfe der sogenannten Binauraltechnik. Mit dieser können Klänge über normale Stereokopfhörer nicht nur von rechts und links kommen, sondern auch von oben/unten bzw. vorne/hinten. Die exaktere Lokalisierung sorgt für eine bessere Immersion und ist wie geschaffen für VR/AR.
Zum Beispiel Simulationen für Schulungszwecke, Unterstützung beeinträchtigter Personen durch AR-Hilfsmittel und immersivere Erlebnisse in Kunst und Kultur.
Positiv sehe ich u.a. die natürlichere Interaktion mit Medien und das realitätsnahe Kommunizieren und Zusammenarbeiten über weite Entfernungen zur Vermeidung von Reisen. Potenziell gefährlich sehe ich eine drohende Abschottung von der Realität und gesundheitliche Risiken bei zu intensiver Nutzung.
Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Chancen und Risiken von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Wir initiieren Foren und setzen auf diesen Impulse, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Zudem agieren wir als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld und stellen dieses zur Verfügung.