Die XR-Auszeichnung im Hochschulbereich!
Der DIVR Science Award geht in die dritte Runde! Erneut versammeln wir Hochschulen und ihre Akteure, die im Bereich Extended Reality forschen und zeichnen die besten Projekte in drei Kategorien aus. Im Rahmen der DIVR Expo auf dem Places VR Festival in Gelsenkirchen erhält jedes nominierte Team die Möglichkeit seinen Proof of Concept auszustellen und vor der Jury zu verteidigen. Fachbesucher, Kapitalgeber und Öffentlichkeit erwarten gespannt eure Innovationen! Bewerbt euch jetzt!
Der DIVR Science Award prämiert innovative XR Projekte aus dem Hochschulumfeld. Bühne und Austragungort dafür ist das Places _ 2020 in Gelsenkirchen, Ückendorf. Bereits zum zweiten Mal findet das offene XR-Festival statt, dass 2018 über 2000 Besucher und ca. 7,5 Millionen Medienkontakte verzeichnete.
Places _ 2020 findet vom 20. - 22. Mai statt. Der Donnerstag dient als Auftakt, zu dessen exklusiven Abend-Empfang die Nominierten, sowie hochrangige Akteure der XR Szene auf Gäste aus Politik und Wirtschaft treffen. Am Freitag findet der Rundgang der Jury durch die DIVR Expo statt. Dabei haben die Nominierten die Möglichkeit ihre Ideen an ihrem Stand zu präsentieren. Die Verleihung des Preises am Abend des Samstag bildet das Highlight der Places _ 2020 Abschlussveranstaltung. Der Preis wird in drei bis vier Kategorien verliehen. Je Kategorie werden ca. sieben Beiträge nominiert.
Der Sonderpreis wird an Projekte vergeben, denen die Jury das Potential zuschreibt, in einem bestimmten Segment grundlegende Veränderungen herbeiführen zu können. Der Sonderpreis wird nur vergeben, wenn es entsprechend herausragende Wettbewerbsbeiträge gibt.
Rückblick
2019 wurde der DIVR Science Award im Rahmen des VR Science & Business Day im Wissenschaftspark Gelsenkirchen vergeben.
Aus 49 Bewerbungen erhielten 19 Teams die Chance ihre Arbeit zu präsentieren. Zu den Gewinnern geht es hier.
Das DIVR ist ein auf nationaler Ebene agierender Verein, der sich mit den Chancen und Risiken von XR Technologien (Virtual Reality, Augmented Reality, Mischformen) auseinandersetzt. Wir initiieren Foren und setzen auf diesen Impulse, um die verantwortungsvolle Implementierung von XR-Tech in der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten. Zudem agieren wir als Kurator von Wissen rund um das Themenfeld und stellen dieses zur Verfügung.